- Elend n [Armut, Not]
- нищета {ж}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Elend (Begriffsklärung) — Das Elend (vom mhd. ellende, „die Fremde“, in der man ohne gemeinschaftlichen Schutz hilflos dasteht), bedeutet heute Elend, große Armut, Not Elend (Band), eine 1993 gegründete Dark Wave Band Das Elend war eine Bezeichnung des Elchs. Elend ist… … Deutsch Wikipedia
Not leidend — not|lei|dend auch: Not lei|dend 〈Adj.〉 Elend, Leid, Armut erfahrend, in einer Notlage befindlich ● die Not leidenden Menschen * * * Not lei|dend, not|lei|dend <Adj.>: in ↑ Not (2) lebend: die [große] Not leidende Bevölkerung. * * * Not… … Universal-Lexikon
Not — Leid; Notlage; Elend; Bedrängnis; Armut; Dürftigkeit; Mangel * * * Not [no:t], die; , Nöte [ nø:tə]: 1. <Plural selten> Zustand der Entbehrung, des Mangels an lebenswichtigen Dingen: Not leiden; jmds. Not lindern; sie sind in große… … Universal-Lexikon
Elend — Leid; Notlage; Bedrängnis; Not; Qual; Plage; Leiden * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid mit sich bringend: ein elendes Leben fristen; eine elende Plackerei; er ist elend krepiert. Syn … Universal-Lexikon
elend — hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); kotzübel (derb); übel; unwohl * * * elend [ e:lɛnt] <Adj.>: a) von großem Leid bestimmt, großes Leid m … Universal-Lexikon
Elend (Subst.) — 1. Das Elend ist uns angetraut wie eine Frau. (Lit.) Unter Elend wird hier besonders der Frondienst gemeint, wenigstens wird das vorstehende Sprichwort vorzüglich in diesem Sinne angewandt. 2. Das grösste Elend ist, kein Elend tragen können. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
elend — e̲·lend Adj; 1 in sehr schlechtem Zustand ≈ ärmlich <eine Baracke, eine Behausung, eine Hütte> 2 durch Armut, Not oder Krankheit geprägt <ein Dasein, ein Leben> 3 nur adv; auf schreckliche Art und Weise ≈ jämmerlich <elend zugrunde … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Armut — Not; Dürftigkeit; Geldnot * * * Ar|mut [ armu:t], die; : a) das Armsein, materielle Not: in dieser Familie herrschte bitterste Armut; in Armut leben, geraten. Syn.: ↑ Elend, ↑ Mangel. b) Dürfti … Universal-Lexikon
Armut — bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Nahrung, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel. Eine veraltete Bezeichnung für „sehr große Armut“ ist Mendizität. Ein … Deutsch Wikipedia
Armut in der Schweiz — Armut bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Essen, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel (beispielsweise wird ein Landstrich als tierarm, ein Mensch als… … Deutsch Wikipedia
Armut — a) Ärmlichkeit, Bedürftigkeit, Besitzlosigkeit, Elend, Geldmangel, Geldnot, Mittellosigkeit, Not, Unvermögendheit; (ugs.): Dalles; (landsch.): Armutei; (veraltet): Pauperität. b) Armseligkeit, Dürftigkeit, Kargheit, Knappheit, Kümmerlichkeit,… … Das Wörterbuch der Synonyme